
Völker- und Brennballturniere 2022 – Erneuter Doppelsieg nach Corona-Pause!
Welche eine Begeisterung! Als die Sieger der Brenn- und Völkerballturniere der 5. und 6. Klassen am 21.06.2022 gegen 12:00 Uhr verkündet wurden, brachen, nach kurzer Irritation aufgrund eines falsch eingetragenen Ergebnisses, alle Dämme und der Jubel kannte keine Grenzen, selbst den auf der Tribüne anwesenden Lehrer*innen platzen fast die Ohren. Die Schüler*innen hatten jedoch schließlich auch alles gegeben und hart um den Sieg gekämpft. Die knappen Ergebnisse ließen viele Schülerinnen und Schülern vor der Siegerehrung im Unklaren um die genaue Platzierung, sodass Spannung garantiert war. Umso schöner war es, dass in den unterschiedlichen Turnieren unterschiedliche Rankings entstanden, sodass sich alle Klassen feiern konnten.
Zuerst traten alle Klassen im Völkerball gegeneinander an. Getrennt nach 5. und 6. Klassen wurde nach einem im Vorfeld festgelegten Spielplan auf 4 Feldern parallel in 2 Hallen gespielt – jeder gegen jeden. Für die Spieler hieß dies beim Völkerball: Werfen, Ausweichen und Taktik besprechen; für die Schiedsrichter aus der EF/Q1: genau hinsehen und auf die Einhaltung der Regeln achten. Jeweils 15 Schülerinnen und Schüler jeder Klasse kamen während einer Partie zum Einsatz, die Klassenkamerad*innen feuerten energisch neben dem Feld an und gaben letzte Tipps. Die leitenden Lehrer achteten auf einen reibungslosen Ablauf und sammelten die Ergebnisse in diesem Jahr erstmals digital – die Schiedsrichter konnten die Punkte direkt am Spielfeld auf dem Tablet eintragen.

Nach den insgesamt 20 Völkerball-Partien von 10 Minuten Spielzeit durften alle kurz verschnaufen bevor nach kurzem Umbau und schneller Erläuterung der Regeln das Brennballturnier nach ähnlichem System beginnen konnte. Weit werfen und schnell laufen, hieß es somit für die Schüler*innen in den 20 Minuten dauernden Partien – Lauf- und Fangpunkte zählen sowie auf „Verbrannt“ entscheiden für die Schiedsrichter. Unter ähnlicher Lautstärke gaben auch hier alle Schüler*innen ihr Bestes, um den Sieg für die eigene Klasse einzufahren. Auch hier war aufgrund vieler knapper Spiele die Spannung bis zuletzt hoch.
Nach der gebührenden Ehrung aller Beteiligten, bei der jede Klasse eine extra für die Veranstaltung designte Urkunde für den Aushang in ihrem Klassenraum erhielten, rundeten die stufenübergreifenden Spiele in beiden Disziplinen die Veranstaltung gelungen ab. Die beste 5er Klasse spielte gegen die beste 6er Klasse, ebenso die weiteren Platzierungen, sodass alle Klassen nochmals zum Zug kamen und ihr Können gegen die Jüngeren bzw. Älteren unter Beweis stellen konnten. In manchen Spielen konnten die 5er sogar gegen die 6er triumphieren.
Nach schneller Reinigung der Halle konnten alle Schüler*innen trotz mancher Unstimmigkeit zwischen Spieler*innen und Schiedsrichter*innen zufrieden nach Hause verabschiedet werden. Die Organisatoren Herr Hecker und Herr Büteröwe freuten sich darüber, dass das Turnier nach der Corona-Pause wieder stattfinden konnte, über einen reibungslosen Ablauf, die mit hoher Motivation durchgeführten Spiele, die hervorragende Unterstützung durch die Schiedsrichter aus der EF/Q1, die medizinische Überwachung bzw. Versorgung durch das SST sowie die Unterstützung durch unseren Hausmeister Herrn Hoppe. Vielen Dank dafür!
Herzlichen Glückwunsch allen teilnehmenden Schüler*innen!