Friedensplakatwettbewerb 2024/2025 der Lions Clubs International unter dem Motto „Grenzenloser Frieden“
Mit Freude, großem Engagement und kreativen Ideen haben sich rund 140 Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen des Gymnasiums Verl auch in diesem Jahr wieder an dem von den Lions Clubs International ausgelobten Friedensplakatwettbewerb zu dem wichtigen Thema „Grenzenloser Frieden“ beteiligt. Der internationale Lions-Friedensplakat-Wettbewerb für Schulen und Jugendgruppen wird von den Lions Clubs weltweit unterstützt. Durch die Teilnahme an dem Wettbewerb schließen sich die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Verl über 600.000 Kindern aus aller Welt an, die ihre Vorstellungen vom Weltfrieden teilen möchten.
Auf Initiative des Lions Distrikts Gütersloh-Teutoburger Wald, namentlich von Herrn Dieter Aspelmeier, dem ehemaligen Schulleiter des Gymnasiums Verl sowie dem Jugendbeauftragten des Sponsorenclubs, Dirk Schott, waren Schülerinnen und Schüler im Alter von 11 bis 13 Jahren aufgefordert, ihre Träume, Ideen und Wünsche kreativ in Form und Farbe umzusetzen und ein Plakat zu entwerfen, welches das Motto des Wettbewerbs visuell vermittelt. Im Rahmen eines Auswahlverfahrens haben die Juroren des Lions Clubs, Dirk Schott und Thomas Lange sowie die Fachschaft Kunst des Gymnasiums Verl (vertreten durch Dr. Andreas Priever, Carina Strickling, Kilian Pötting und Georgette Hanun) sechs Gewinnerinnen und Gewinner ermittelt.
Hintere Reihe: Dirk Schott, Ebba Griwodz, Felix Wald, Bella Wang, Kunstlehrerin Carina Strickling, Kunstlehrer Kilian Pötting
Vordere Reihe: Zoe Gellermann, Hannes Ahle, Henry Schumacher
Im Selbstlernzentrum des Gymnasiums Verl wurden die Gewinnerinnen und Gewinner mit ihren Arbeiten am 12. November 2024 von der Jury gewürdigt. In diesem Rahmen wurden Hannes Ahle, Bella Wang, Felix Wald, Ebba Griwodz, Henry Schumacher sowie Zoe Gellermann für ihre Arbeiten ausgezeichnet. Originalität, künstlerische Darbietung und Interpretation des anspruchsvollen Themas werden anschließend auch noch einmal auf Landesebene gesichtet und mit attraktiven Preisen honoriert. Die Jury sowie auch das gesamte Gymnasium Verl drücken für die weitere Teilnahme am Wettbewerb die Daumen!