
Gütersloher KlimaSchülerGipfel 2022
„Wir müssen die Erderwärmung stoppen“ – Darüber informierten sich Schüler:innen der UNESCO-AG des Gymnasiums Verl beim 1. SchülerKlimaGipfel in Gütersloh, der gleichzeitig zum Weltklimagipfel am 14. November stattfand. In der Stadthalle Gütersloh gab es deshalb vor 1600 Jugendlichen ein vielfältiges Programm, das u. a. aus Liveübertragungen vom Weltklimagipfel und vielen Interviews bestand, wie z. B. mit Fernsehmoderator und Wissenschaftsjournalist Dr. Eckart von Hirschhausen, dem Gütersloher Bürgermeister Norbert Morkes und Professor Dr. Peter Lemke vom Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung. In den Fokus rückte dabei vor allem das schmelzende Eis in der Polarregion. Vorträge von Wissenschaftlern und prominenten Personen sensibilisierten das Publikum für die Probleme, die damit einhergehen.
Dass der Klimawandel ein Problem ist, das nicht nur den Kreis Gütersloh und die Region betrifft, sondern die ganze Welt beschäftigt, wurde besonders auch in einem Beitrag einer deutschen Schule aus Shanghai deutlich. Hierbei ging es um das sich verändernde Klima in China und welche Folgen dies dort unmittelbar hat.
Jan Hendrik Mattern


Auf dem Gruppenfoto die Verler Schüler:innen-Delegation von links nach rechts:
Jan Hendrik Mattern, Anna-Lena Mattern, Anna Uskokovic, Isabelle Saerbeck, Marie Voßhenrich, Jane Wendenburg