Theaterfahrt nach Berlin

Theaterfahrt nach Berlin – Ein Blick hinter die Kulissen

Unser Kurs Darstellendes Spiel 10 unternahm zusammen mit Frau Klösener und Herrn Linneweber eine spannende Fahrt nach Berlin, um sich intensiv mit Theater auseinanderzusetzen. Geplant waren ein Workshop, eine Führung durch das Deutsche Theater und der Besuch der Uraufführung von Katja Brunners „Der Zähmung Widerspenstigkeit“.

Ein besonderes Erlebnis war zudem eine Führung an der „East Side Gallery“, die von einer ehemaligen Schülerin unserer Schule geleitet wurde. Da sie mittlerweile in Berlin lebt, konnte sie uns spannende Einblicke in die Geschichte der berühmten bemalten Mauerreste geben und interessante Hintergründe zu den Kunstwerken erzählen.  

Eine Führung durch das „Deutsche Theater“ gab uns spannende Einblicke in die Welt hinter den Kulissen. Unsere Gruppe erfuhr mehr über die Geschichte des Hauses, den Theateralltag und die verschiedenen Bereiche, die für eine Inszenierung zusammenarbeiten. Beeindruckend war dabei die Vielfältigkeit handwerklicher Tätigkeiten – von der Gestaltung des Bühnenbildes über Requisite und Kostüme bis hin zur Maske, in der wir unter anderem sahen, wie aufwändig es beispielsweise ist, Perücken für einzelne Schauspielende und Rollen anzufertigen. Gewaltig erscheint auch die Menge an Arbeit, die um eine Aufführungen selbst herum anfällt.

Im anschließenden Workshop arbeiteten wir bereits an Inhalten des Stücks. Durch szenische Übungen und Improvisationen wurden zentrale Themen und Charaktere auf spielerische Weise erkundet. Dabei konnten wir eigene Interpretationen entwickeln und unterschiedliche Ausdrucksformen ausprobieren, hatten einiges gelernt und freuten uns auf die Inszenierung am nächsten Abend.

Leider entsprach die Aufführung von „Der Zähmung Widerspenstigkeit“ inhaltlich dann nicht ganz unseren Erwartungen, bot aber dennoch eine interessante Erfahrung. Besonders die schauspielerischen Leistungen waren beeindruckend uns und ermöglichten es uns, einiges für unser eigenes Spiel mitzunehmen. Trotz einiger inhaltlicher Überraschungen regte die Inszenierung zum Nachdenken an und lieferte ein paar wertvolle Impulse für den Kurs.  

Insgesamt war die Fahrt nach Berlin eine bereichernde Erfahrung, die uns nicht nur neue Einblicke in die Theaterwelt ermöglichte, sondern auch unsere Begeisterung für das darstellende Spiel weiter stärkte und den Kurs noch stärker zusammenschweißte.

Von Enera Sadiku und Mila Ilic