
„Held – Täter – Opfer“
Neuntklässler setzen sich mit Rollenbildern im Nationalsozialismus auseinander
Mitte Mai fand in allen neunten Klassen am Gymnasium Verl ein, die Exkursion zur Wewelsburg vorbereitender, Workshop im Politik- und Geschichtsunterricht zu Rollenbildern im Nationalsozialismus statt. Dabei setzten sich die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit der Bildungsreferentin des Volksbundes e.V., Lena Wiele, mit verschiedenen historischen Biografien aus Ostwestfalen während der NS-Zeit auseinander.
In Kleingruppen hinterfragten die Schülerinnen und Schüler somit Rollenzuschreibungen im Nationalsozialismus kritisch und beschäftigten sich mit der Verantwortung des Einzelnen. Im Mittelpunkt standen dabei insbesondere lokale Biografen wie zum Beispiel die von Ilse Schönthal, die 1941 als 14-Jährige nach Riga deportiert und dort ermordet wurde. Auf Grundlage eigener Definitionen der Begriffe „Held – Täter – Opfer“ erlangten die Schülerinnen und Schüler schnell zur Erkenntnis, dass so einfache Rollenzuschreibungen nicht immer möglich sind, denn diese ergeben sich aus dem gesellschaftlichen und historischen Kontext und können heutzutage anders interpretiert werden als zur NS-Zeit.
Politiklehrerin Nadine Zenses initiierte den Workshop und hatte Lena Wiele als Bildungsreferentin eingeladen, die den Schülerinnen und Schülern am Ende noch einmal bewusst machte, dass der Nationalsozialismus überall – auch in der eigenen Region – präsent war und man eine gemeinsame Verantwortung für eine friedliche Gegenwart und Zukunft trage, die auf einer Basis aus Respekt und Toleranz basiere.
Die Schülerinnen und Schüler empfanden das Projekt, ebenso wie Nadine Zenses und Lena Wiele, als sehr gelungen, insbesondere mit dem Bezug zu Biografien aus Ostwestfalen.
Ende Mai fuhren die Neuntklässler also fundiert vorbereitet zur Wewelsburg, Nadine Zenses kündigte zudem an, den Workshop im nächsten Jahr in Kooperationen mit dem externen Partner wiederholen zu wollen.

Die Klasse 9b mit Politiklehrerin Nadine Zenses und Bildungsreferentin Lena Wiele