Schülervertretung

Schülervertretung

Schülerratssitzung 2021

Am 16. September 2021 fand die diesjährige Schülerratssitzung statt. Die Klassensprecher  der Jahrgangsstufen fünf bis neun sowie die Vertreter der Jahrgänge EF bis Q2 hatten dabei eine wichtige Aufgabe: die Wahl der neuen Schülersprecher. Nach zwei Jahren ereignisreicher Arbeit traten Martha Göktas (Q2) und Robin Hettwer (Q2) nicht zur Wiederwahl an. Sowohl die Mitglieder der Schülervertretung als auch die SV-Lehrer Bianca Ritter-Zajonz und Jan Pohlmann danken beiden für ihren fleißigen Einsatz rund ums Schulleben sowie die konstruktive Zusammenarbeit.
Als neue Schülersprecher sind Lina Sundermann (Q2) und Victoria Rodemann (Q2) gewählt worden, die ab sofort die gute Arbeit von Martha Göktas und Robin Hettwer weiterführen und gestalten werden. Sie starten ihre Amtszeit im neuen Schuljahr zusammen mit den gewählten SV-Lehrern und den Mitgliedern der Schülervertretung.
Wir, die Schülervertretung, vertreten die Interessen der Schülerinnen und Schüler gegenüber Mitschülern, Lehrern, der Schulleitung und der Stadtverwaltung. Außerdem wirken wir in Form von gewählten Vertretern in den verschiedenen Gremien der Schule mit. Momentan besteht die SV aus ca. 30 Mitgliedern aus den Jahrgangsstufen 5 bis Q2.

Als aktuelle Schülersprecher wurden Lina Sundermann und Victoria Rodemann gewählt. SV-Lehrer sind Herr Pohlmann und Frau Ritter-Zajonz.

Neue Gesichter sind bei uns immer willkommen!
Besonders freuen wir uns über Verstärkung aus den Stufen 8 und 9, da diese Stufen erst sehr schwach vertreten sind.
Gerne dürfen auch die Klassen- bzw. Jahrgangsstufensprecher einmal kurz vorbeischauen und uns Wünsche oder Anregungen mitteilen.
SV-Sitzung ist immer Mittwoch, 7. Stunde.

Viele Grüße

eure SchülerVertretung

 

 

Die Schülersprecherinnen Lina Sundermann Q2 (links) und Victoria Rodemann Q2 (rechts)

 

Interview mit der Schülervertretung

Gibt es aktuelle Projekte, die ihr durchführt?
Wir bieten dieses Jahr erneut den beliebten Schulplaner an. Den  gibt es bereits seit fünf Jahren. Außerdem versuchen wir, jedes Jahr eine Unterstufenparty zu organisieren. Ein weiteres Projekt gibt es in Zusammenarbeit mit Hütti’s Balkanhilfe.

Was habt Ihr für die Zukunft geplant?
Wir möchten den Spielzeugverleih verbessern.

Welche Projekte waren bis jetzt am erfolgreichsten?
Das Projekt mit Hütti’s läuft jedes Jahr wieder sehr gut und auch der Schulpulli ist gut angekommen. Hinzu kommt die Projektwoche, welche dieses Jahr zum zweiten Mal stattfindet.  Ein weiteres erfolgreiches Projekt war zudem der Schulausflug  im Jahr 2015.

Gibt es Organisationen, mit denen Ihr zusammenarbeitet?
Wir arbeiten mit Hütti’s Balkanhilfe zusammen, wodurch wir jedes Jahr zu Weihnachten ein Schuhkastenaktion gestalten.

Was bedeutet es, ein SV-Mitglied zu sein?
Als SV-Mitglied hat man die Möglichkeit, den Schulalltag mitbestimmen zu können. Die SV besteht aus Schülern, die die Interessen der Mitschüler vertreten und die Schule besser machen möchten.

Wie kann man Vorschläge machen, wenn man kein Mitglied ist?/Wie kann man Euch kontaktieren?
Man kann jederzeit Mitglieder der SV ansprechen und sowohl die Schulsprecher als auch Frau Hochhartz und Herr Stuke sind jeder Zeit für Vorschläge offen. Zudem findet man in jeder großen Pause jemanden im SV-Raum.

Auch auf facebook sind wir vertreten: https://de-de.facebook.com/pages/Gymnasium-Verl/397686016910204

Wie wird man Mitglied? Bzw. Braucht Ihr noch Mitglieder?
Wir freuen uns immer über neue Mitglieder. Wer Interesse hat, kann immer Mittwochs in der 7. Stunde zum SV-Raum kommen. Dort treffen wir uns und sprechen über Projekte oder andere Anliegen der Schüler.