Berufswahl

Berufsorientierung am Gymnasium Verl

NRW-Landesprogramm „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA)

Im Schuljahr 2014/15 hat das Gymnasium Verl mit der Umsetzung des Landesvorhabens „Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule – Beruf in NRW“ (KAoA) begonnen.  

Alle Maßnahmen werden seitdem umfassend umgesetzt und mit den bereits bestehenden  

Aktivitäten und Angeboten der Berufs- und Studienorientierung, deren Schwerpunkte in den Jahrgangsstufen 8-10 und der Sekundarstufe II liegen, zusammengeführt.  

Durch die Umstellung der gymnasialen Laufbahn in NRW zurück zu G9, wurden am Gymnasium Verl zuletzt sowohl die unterrichtlichen Inhalte zur BO (Berufsorientierung) als auch die zeitliche Umsetzung der Standardelemente von KaoA angepasst. Die Grundlage des BO-Konzepts stellen die aktuellen, rechtlichen Vorgaben des Bildungsministeriums dar:  

 

„Im Rahmen der Beruflichen Orientierung sollen junge Menschen befähigt werden, eigene Entscheidungen im Hinblick auf den Übergang ins Studium oder Erwerbsleben vorzubereiten und selbstverantwortlich zu treffen. Angebote und Maßnahmen zur Beruflichen Orientierung sind auch darauf ausgerichtet, geschlechtsbezogene Benachteiligungen zu vermeiden bzw. zu beseitigen. Dazu sollen Kenntnisse über die Wirtschafts- und Arbeitswelt und den Hochschulbereich vermittelt, Berufs- und Entwicklungschancen aufgezeigt und Hilfen für den Übergang in eine Ausbildung, in weitere schulische Bildungsgänge oder in ein Studium gegeben werden.“ (RdErl. d. Ministeriums für Schule und Weiterbildung v. 21. 04. 2020 (ABI. NRW. 05/2020)  

 

Das Gymnasium Verl hat gemeinsam mit inner- und außerschulischen Akteuren ein vielfältiges BO-Konzept entwickelt, um die Schülerinnen und Schüler bei der Entwicklung ihrer Berufswahlkompetenz sowie im Prozess der beruflichen Entscheidungsfindung bestmöglich zu unterstützen. Auch die Unterrichtsfächer leisten hierzu ihren Beitrag. Darüber hinaus finden zahlreiche Maßnahmen und Angebote außerhalb des Fachunterrichts statt. Den eigenen Weg nach der Schulzeit zu planen und zu gestalten, ist ein sehr individueller Prozess, den wir entsprechend der Interessen und Bedürfnisse unserer Schülerinnen und Schülern, in Zusammenarbeit mit Eltern und Erziehungsberechtigten, begleiten.

Informationen zur Berufsorientierung am Gymnasium Verl

Am Gymnasium Verl gibt es vielfältige Möglichkeiten, sich über aktuelle Veranstaltungen und Angebote rund um die Berufsorientierung (BO) zu informieren. Im Erdgeschoss des Schulgebäudes befinden sich der BO-Raum (Raum 040) sowie Schaukästen mit BO-Inhalten. Direkt vor dem BO-Raum werden die aktuellen Termine für Sprechstunden mit der Mitarbeiterin der Agentur für Arbeit (Frau Frank-Reichardt) und für das Talentscouting (Frau Milioni) ausgehängt. Diese finden auch im BO-Raum statt. In den Schaukästen rund um den BO-Raum finden sich die Veranstaltungskalender der Bundesagentur für Arbeit, der Bildungs- und Schulberatung des Kreises sowie unser „BO-Fahrplan“ zur Übersicht über die schulischen BO-Bausteine und Plakate unserer Kooperationspartner nobilia und Beckhoff. 

Im ersten Obergeschoss gibt es im Foyer einen weiteren Ausstellungsbereich mit Plakaten zu Veranstaltungs- und Stellenangeboten, zum Beispiel von verschiedenen Hochschulen oder regionalen Betrieben. Der Aufsteller direkt vor der Plakatwand bietet zahlreiche kostenlose Zeitschriften und Flyer zur Mitnahme an. 

Weiterhin werden unsere Schülerinnen und Schüler und deren Eltern und Erziehungsberechtigte über die verschiedenen TEAMS-Jahrgangsstufenkanäle zur BO und via Newsletter an die Eltern und Erziehungsberechtigten regelmäßig informiert. Hierzu wurde in allen Jahrgangsstufen ab Klasse 8 ein eigener TEAMS-Jahrgangsstufenkanal zur BO eingerichtet. Dieser Kanal wird zum einen zur Verbreitung von aktuellen Informationen rund um einzelne bevorstehende schulische Bausteine genutzt (unter anderem werden hier auch die regelmäßigen Besuchstermine der Berufsberaterin bekannt gegeben).  

Zum anderen ist hier die „Informationsbörse“ zu finden, in der die SuS über außerschulische Angebote von Unternehmen und Hochschulen informiert werden (z.B. Stellenangebote, Messetermine, Informationsveranstaltungen). Diese Aufteilung bietet den Vorteil, dass die zahlreichen Angebote, die uns täglich in der Schule erreichen, passend für die jeweilige Jahrgangsstufe vorab gefiltert und zur Verfügung gestellt werden können. Auf dem Homebildschirm des iPads findet sich seit neuestem für alles Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 ein Ordner mit wichtigen Links und Apps rund um die BO.

Die Koordinatorinnen und Koordinatoren der BO: Eike-Andreas Stuke, Doro Helmdach, Frank Lücker und Daniela Diederich (von links)

Siegel als Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule seit 2014

Seit über zehn Jahren ist unsere Schule Träger des hochwertigen „Berufswahl-Siegels“ der Peter-Gläsel-Stiftung. Erstmalig wurde unsere Schule 2014 mit dem Siegel als „berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule“ ausgezeichnet, in den Jahren 2017 und 2020 fand bereits zweimal eine Rezertifizierung statt. Neben einer schriftlichen Bewerbung prüft eine Jury der Stiftung vor Ort im Gymnasium in einem umfangreichen AuditVerfahren die Qualität unseres BO-Konzepts. Mitglieder der Schülerschaft, der Elternvertretung, des Kollegiums sowie Vertreterinnen und Vertreter der Kooperationspartner (nobilia und Beckhoff) werden hierfür von der Jury angehört und festgestellt, ob die Siegelkriterien erfüllt werden. In allen drei Bewerbungsverfahren konnte das Gymnasium Verl die Jury mit seinem BO-Konzept überzeugen. Das Siegel prüft also nicht nur den qualitativen Status Quo, sondern erfordert im Rahmen der Rezertifizierungen auch eine stetige Weiterentwicklung und Verbesserung des BO-Konzepts. In diesem Jahr steht für unser Gymnasium die dritte Rezertifizierung an.

Rückblick 2014

Wir haben es! Am Montag, den 12.05.2014, hat unsere Schule im Rahmen einer feierlichen Verleihung in der Ravensberger Spinnerei in Bielefeld das Siegel als Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule erhalten. Bei der Verleihung nahmen damals Michael Diels und Frau Schollmeier stellvertretend für unsere Schule das Siegel entgegen. 

Hier einige Gründe der Jury für die Auszeichnung bzw. die Rezertifizierungen in den letzten Jahren: 

  • Ein überzeugendes Konzept zur Studien- und Berufsorientierung mit vielfältigen Angeboten für die Schülerinnen und Schüler 
  • Vielfältige Angebote für Schülerinnen und Schüler zur Sammlung von Praxiserfahrungen: 
  • Girls‘ und Boys‘ Day 
  • Sehr hohe Akzeptanz des BO-Teams durch die Schülerinnen und Schüler 
  • Systematische Einbindung verschiedener Beratungsangebote in das Konzept zur Studien- und Berufsorientierung 
  • Zusammenarbeit mit der der Agentur für Arbeit 
  • Enge und erfolgreiche Kooperationen mit den Unternehmen Beckhoff Automation GmbH und nobilia 
  • Erfolgreiche Einbindung von Eltern als wichtige Partner im Prozess der Studien- und Berufsorientierung 
  • Erfolgreiche Einbindung von ehemaligen Schülerinnen und Schüler in die Studien- und Berufsorientierung (Bsp. Berufenachmittag). 

Die 1. Rezertifizierung des Siegels 2017 mit Frau Homberg, Herrn Stuke und Frau Schneider (BOP-Team) sowie Schulleiter Herrn Hermeler

Berufswahl am Gymnasium Verl – Eine Übersicht

Wesentliche Bausteine der BO am Gymnasium Verl – Kurzbeschreibungen

Jahrgangsstufe 8 

Im Rahmen des KAoA-Programms nehmen alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 an der Potenzialanalyse teil, die sie bei einer fundierten Selbst- und Fremdeinschätzung sowie bei dem Entdecken ihrer fachlichen, methodischen, sozialen und personalen Potenziale unterstützt. Die Analyse sowie die Auswertungsgespräche (zusammen mit den Erziehungsberechtigten) werden von einem externen Träger nach strikten Qualitätsstandards durchgeführt. Die Potenzialanalyse findet für jede achte Klasse an einem Vormittag an einem außerschulischen Lernort statt. 

Weiterhin erhalten die Schülerinnen und Schüler zu Beginn des Schuljahres einen Berufswahlpass, der den gesamten Berufswahlprozess dokumentiert sowie einen Fahrplan, der das gesamte Studien- und Berufsorientierungsprogramm unserer Schule veranschaulicht. Der Berufswahlpass soll den Prozess der Perspektivfindung unterstützen und wird in unterschiedlichen Fächern zur Vorbereitung und Reflexion von BO-Elementen in den Unterricht eingebunden.

Jahrgangsstufe 9

Als weiterer Baustein sind die Berufsfelderkundungstage ein obligatorischer Teil von KAoA. Hierbei gewinnen die Schülerinnen und Schüler exemplarisch an drei unterschiedlichen Tagen Einblicke in mehrere Berufsfelder. Zwei dieser Berufsfelderkundungstage absolvieren die Schülerinnen und Schüler jeweils bei unseren Kooperationspartnern Beckhoff und nobilia, den dritten Tag können sie frei wählen. Die Berufsfelderkundungstage finden ab 2025 erstmalig in Jahrgang 9 kurz vor den Halbjahreszeugnissen statt.

(Aushang in Plakatform unseres Kooperationspartners Beckhoff in einer Vitrine nahe des BO-Raums) 

Daran anschließend bietet das Betriebspraktikum am Ende der Klasse 9 als zweiwöchige Praxisphase die Möglichkeit, die Berufs- und Arbeitswelt unmittelbar kennenzulernen. Die Schülerinnen und Schüler erfahren mehr über die Anforderungen und Bedingungen, die das gewählte Berufsfeld an sie stellen wird. Sie sammeln somit erste Erfahrungen, inwieweit sich ihre Erwartungen mit der Wirklichkeit decken, und sie können erleben, ob sie ihre Interessen und Fähigkeiten richtig eingeschätzt haben. Die Vorbereitung auf das Praktikum findet hauptsächlich im Politikunterricht statt. 

Die Auswahl des Praktikumsplatzes und die Bewerbung geschehen durch die Schülerinnen und Schüler selbst, da eine möglichst realistische Bewerbungssituation durchlaufen werden soll. Daher werden die Jugendlichen bereits in Klasse 8 im Deutschunterricht auf den Bewerbungsprozess vorbereitet und mit unserem Kooperationspartner nobilia wird zusätzlich ein zweistündiges Bewerbungstraining in allen Klassen des Jahrgangs durchgeführt. Sollten sich im Laufe des Bewerbungsprozesses für das Praktikum Schwierigkeiten ergeben, greifen die verantwortlichen Lehrkräfte den Schülerinnen und Schülern jedoch natürlich helfend unter die Arme.  

Während des Praktikums werden die Praktikantinnen und Praktikanten einmal von der sie betreuenden Lehrkraft besucht. Am Ende verfassen sie ein digitales Produkt über ihre Praktikumszeit (Padlet, Podcast, Videotagebuch), welches der eigenen Reflexion dient. Das Produkt muss Informationen zum Betrieb, zum Berufsfeld und persönlichen Erfahrungen beinhalten.  

Darüber hinaus bildet das digitale Produkt auch die Grundlage für den Informationsaustausch mit den achten Klassen. Dieser jahrgangsstufenübergreifende Austausch dient als Hilfestellung für die jüngeren Schülerinnen und Schüler, um Anregungen für interessante Praktikumsplätze zu erhalten. Im Fokus steht hierbei die gleichberechtigte Kommunikation zwischen den Jugendlichen, sodass ein Austausch auf Augenhöhe stattfindet. Im Anschluss an den Informationsaustausch wird die Veranstaltung evaluiert. 

Jahrgangsstufe 10

Schülerinnen und Schüler nehmen am Berufenachmittag im Gymnasium teil 

Dein Traumberuf – „Suchst Du ihn noch oder kennst Du ihn schon?“

Seit 2013 werden den Schülerinnen und Schülern beim jährlichen Berufenachmittag im Rahmen des Berufsorientierungsprojektes verschiedene Berufe vorgestellt. Aus der Elternschaft, dem Kreis der ehemaligen Schülerinnen und Schülern und dem Lehrerkollegium des Gymnasiums sowie dem Rotary Club Gütersloh/Verl haben sich Berufstätige aus unterschiedlichen Berufsfeldern bereit erklärt, ihren Werdegang und ihr Berufsbild vorzustellen und den Schülerinnen und Schülern mögliche Fragen zu beantworten. Dabei konnten wir in den vergangenen Jahren stets Referentinnen und Referenten aus den unterschiedlichsten Berufsfeldern für uns gewinnen. Der Termin findet in der Regel in der Woche vor den Osterferien statt. Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, an insgesamt drei unterschiedlichen Vorträgen teilzunehmen. Die Anmeldung für die Vorträge findet seit 2019 online statt. Die Schülerinnen und Schüler können sich auf einer eigens dafür konzipierten Homepage einloggen und erhalten dort eine Übersicht über alle Berufsfelder und die jeweiligen Referentinnen und Referenten.  

Weitere BO-Elemente in der Jahrgangsstufe sind 10 unter anderem: 

  • Durchführung des Erkundungstools der Arbeitsagentur „check-U“ mit verschiedenen Tests zur Erkundung persönlicher Stärken und Schwächen. 
  • Ausfüllen der KAoA-Anschlussvereinbarungen zum Prozess der Berufs- und Studienorientierung. 
  • Besuch des gesamten Jahrgangs auf der Berufemesse „Azubi-Tage“ bei heroal in Verl.

Jahrgangsstufe 11 – Einführungsphase

In der Einführungsphase absolvieren die Schülerinnen und Schüler als Mittelpunkt des Berufsorientierungsprogramms an der Schule erneut ein zweiwöchiges Praktikum direkt nach den Halbjahreszeugnissen. Die Schülerinnen und Schüler suchen sich selbstständig einen Praktikumsplatz und begleiten während des Praktikums eine Person in ihrem Tätigkeitsbereich über den gesamten Zeitraum.  

Wie bereits beim ersten Praktikum in der Jahrgangsstufe 9 dokumentieren die Schülerinnen und Schüler digital ihre Erfahrungen. Neben der Reflexion bildet das digitale Produkt auch in dieser Jahrgangsstufe die Grundlage für einen jahrgangsstufenübergreifenden Informationsaustausch mit der Jahrgangsstufe 10. So können die jüngeren Schülerinnen und Schüler wiederum Anregungen für interessante Praktikumsplätze erhalten. 

 

Weiterhin gibt es einsetzend mit dem Eintritt in die Sekundarstufe II diverse fortlaufende sowie neuartige Beratungsangebote, die den Berufswahlprozess begleiten. Diese sind unter anderem regelmäßige Sprechstunden mit der Berufsberaterin der Bundesagentur, Laufbahngespräche mit den Beratungslehrerinnen und -lehrern der verschiedenen Jahrgangsstufen und das Programm „Schule im NRW-Talentscouting“. An letzterem nimmt das Gymnasium Verl seit 2017 in Kooperation mit Campus OWL teil. Im Rahmen dieses Projektes haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, an einer individuellen und ergebnisoffenen Beratung mit Blick auf eine berufliche Perspektive teilzunehmen. Ziel ist es, Chancengerechtigkeit im Bildungssystem zu fördern und talentierten Schülerinnen und Schülern aus unterschiedlichen sozialen Hintergründen und unabhängig vom Einkommen den Weg zu einer qualifizierten akademischen Bildung zu ebnen. 

Jahrgangsstufen 12/13 – Qualifikationsphase

Zu Beginn der Q1 findet für Eltern und Schülerinnen und Schüler direkt vor dem Elternabend am Schuljahresanfang eine Informationsveranstaltung der Bundesagentur für Arbeit rund um die Studien- und Berufswahl statt.  

Im ersten Halbjahr der Q1 steht der Workshop „Abitur – und wie weiter?“  an, der aus mehreren Bausteinen besteht und an insgesamt zwei Vormittagen durchgeführt wird. Dadurch werden die Schülerinnen und Schüler motiviert, sich verstärkt mit der eigenen Person sowie dem Thema „Berufe/ Berufswahl“ auseinander zu setzen, um mehr Sicherheit hinsichtlich ihrer eigenen Berufsplanung zu finden. Neben individuellen Stärken erkennen sie auch Entwicklungsfelder. Die persönliche und berufliche Zielfindung wird ebenso wie die eigene Meinungsbildung in Bezug auf verschiedene Berufe und Berufsgruppen angeregt. Die Schülerinnen und Schüler sollen mehr Verantwortungsbewusstsein für ihre „persönliche Zukunft“ entwickeln und ihre konkreten nächsten Schritte strukturierter planen. Das Projekt „Abitur – und wie weiter?“ wird von der „dimension21“ verantwortet. Das Trainerteam besteht überwiegend aus Pädagoginnen und Pädagogen sowie Psychologinnen und Psychologen. Dank der finanziellen Unterstützung der Osthushenrich-Stiftung sowie unseres Kooperationspartners nobilia müssen die Schülerinnen und Schüler nur einen geringen Eigenanteil dieser Pflichtveranstaltung tragen. Zwischen den beiden Terminen des Workshops wird eine Informationsveranstaltung der Bundesagentur am Gymnasium für alle Schülerinnen und Schüler durchgeführt. Mehrere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bundesagentur informieren unsere Schülerinnen und Schüler während einer LK-Doppelstunde zu Themen rund um die Studien- und Berufswahl und stehen für Fragen und Beratung zur Verfügung.  

Als abschließende BO-Bausteine während der Schullaufbahn besteht für die Schülerinnen und Schüler der Q2 die Möglichkeit, die Vocatium-Berufemesse in Gütersloh zu besuchen und/oder beim Besuch der Universität Bielefeld einen Einblick in die Angebote und Abläufe einer Hochschule zu bekommen. Dabei werden sie von Lehrkräften unserer Schule begleitet. Das bereits während der Schullaufbahn initiierte Talentscouting kann auch über die Schulzeit hinaus fortgeführt werden.