Herzlich Willkommen

Wir machen mit: Schule gegen den Hunger 2025

Am 30.06.2025 engagieren wir uns als Schule gegen den Hunger. Dieses Sport- und Bildungsprojekt wird von der humanitären und entwicklungspolitischen Organisation Aktion gegen den Hunger veranstaltet. Unter dem Motto „Auf die Plätze, Bildung, los – Gemeinsam verändern wir die Welt!“ verfolgt das Schulprojekt drei Ziele.

Workshop zu Rollenbilder im Nationalsozialismus

Mitte Mai fand in allen neunten Klassen am Gymnasium Verl ein, die Exkursion zur Wewelsburg vorbereitender, Workshop im Politik- und Geschichtsunterricht zu Rollenbildern im Nationalsozialismus statt. Dabei setzten sich die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit der Bildungsreferentin des Volksbundes e.V., Lena Wiele, mit verschiedenen historischen Biografien aus Ostwestfalen während der NS-Zeit auseinander.

Noah und Nico räumen im Känguru-Wettbewerb ab

Der Känguru-Wettbewerb, ein mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb, ist in diesem Jahr zum ersten Mal an unserer Schule mit 44 Teilnehmenden aus den Jahrgangsstufen 5 und 6 durchgeführt worden. Insgesamt nahmen rund 6 Millionen Schülerinnen und Schüler in über 100 Ländern auf der Welt daran teil.

Virtueller Austausch mit der University of Michigan – eine bereichernde Erfahrung

Internationale Begegnungen erweitern den Horizont – und das funktioniert auch digital! Als UNESCO-Projektschule legen wir großen Wert auf interkulturellen Austausch und freuen uns über jede neue Gelegenheit, internationale Kontakte zu knüpfen.

„Stadtradeln 2025“ – Das Gymnasium Verl fährt auf Platz 2 beim Stadtradeln

Auch 2025 hat das Gymnasium Verl beim Stadtradeln ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und Klimaschutz gesetzt. Mit beeindruckenden 14.759 geradelten Kilometern und 96 engagierten TeilnehmerInnen aus der Schülerschaft, dem Kollegium sowie der Elternschaft belegte das Team „Gymnasium der Stadt Verl“ den zweiten Platz im stadtweiten Vergleich – und stellte erneut die größte Gruppe aktiver RadlerInnen.

Lesung mit der Autorin Andrea von Treuenfeld

Als UNESCO-Projektschule ist es uns ein besonderes Anliegen, Gedenktage ins Bewusstsein der Schulgemeinschaft zu holen. In diesem Zusammenhang gab es für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen am 08. Mai, 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa, eine besondere Veranstaltung.

“I love you, Big Brother”

Bei bestem Wetter machte sich der Abiturjahrgang 2025 vor den Osterferien mit zwei Bussen auf den Weg zur Paderhalle, um die englischsprachige Aufführung von1984zu erleben. Mit nur fünf SchauspielerInnen und einem minimalistischen Bühnenbild wurde die dystopische Welt von George Orwell eindrucksvoll zum Leben erweckt.

Theaterfahrt nach Berlin – Ein Blick hinter die Kulissen

Unser Kurs Darstellendes Spiel 10 unternahm zusammen mit Frau Klösener und Herrn Linneweber eine spannende Fahrt nach Berlin, um sich intensiv mit Theater auseinanderzusetzen. Geplant waren ein Workshop, eine Führung durch das Deutsche Theater und der Besuch der Uraufführung von Katja Brunners „Der Zähmung Widerspenstigkeit“.

Achtbarer 3. Platz bei den Bezirksmeisterschaften

Nach den Jungen haben auch die Mädchen der Jahrgänge 2010-2012 an den Bezirkmeisterschaften im Handball teilgenommen. Das erste Spiel konnte souverän mit 21:10 gewonnen werden.

„Die Erinnerung darf nicht enden“

Diesen Appell greifen wir als UNESCO-Projektschule auf und seit dem 27. Januar 2025 beschäftigen sich deshalb alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 6-8 im Rahmen einer Projektwoche in verschiedenen Fächern mit dem Thema Nationalsozialismus und Holocaust.

Sportliche Lateinkurse nehmen an der Vokabel-Sprint-Challenge teil

Zu einer sportlichen Aktivität der besonderen Art treten vom 20.01.-27.01.2025 Lateinschülerinnen und -schüler der Jgst. 7 und 10 an. Sie nehmen an der Vokabel-Sprint-Challenge der auch an unserer Schule genutzten Latein-Lernsoftware Navigium teil. Insgesamt sind über 200 Schulen aus ganz Deutschland mit dabei und versuchen, einen Platz auf dem Siegertreppchen zu erreichen. Nachdem unsere Schule bei einer vorherigen Challenge bundesweit den 4. Platz in der Gesamtwertung errang, ist das Ziel in diesem Jahr klar: Die Sprint-Staffel McEum (so der Name des Teams) möchte wieder auf den vorderen Plätzen landen und lässt den römischen Reiter deshalb eifrig durch Vokabelkenntnisse über den Bildschirm sprinten. Unterstützt werden die Sprinter/-innen dabei von Maskottchen Lupus. Einen aktuellen Stand gibt es dann ab Dienstag immer morgens um 9 Uhr auf der Homepage von Navigium und auf der dazugehörigen Instagram-Seite.

Eine Stadtrallye zwischen Crêpes und belgischen Waffeln

Während andere noch schliefen oder sich grad an den Frühstückstisch setzten, saßen 85 Schülerinnen und Schüler sowie fünf Lehrkräfte des Gymnasiums Verl um 6:30 Uhr in der dunklen Früh im Bus, um einen Tag im belgischen Liège (Lüttich) zu verbringen und dort die erworbenen Fremdsprachenkenntnisse auf die Probe zu stellen.

Unser Jahrgang 6 besucht „Die Zauberflöte“ im Stadttheater Gütersloh

Am letzten Schultag vor Weihnachten, am 20. Dezember 2024, tauchten 37 Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs in eine zauberhafte Welt ein. Gemeinsam erlebten wir Mozarts berühmte Zauberflöte im Stadttheater Gütersloh – ein spannendes Abenteuer voller Musik, Magie und farbenfroher Figuren.

Erfolgreiche Kreismeisterschaften Handball

Die Jahrgänge 2012-2010 haben sowohl bei den Mädchen als auch bei den Jungen überragend abgeschnitten. Das Turnier der weiblichen Handballerinnen fand am 28.11.2024 bei uns in Verl statt. Bei den Jungen fand bisher nur die Vorrunde statt, welche aufgrund der individuellen Stärken und der mannschaftlichen Geschlossenheit sehr souverän gewonnen wurde.

Entre amis – der Schüleraustausch Verl-Chambéry feiert ein kleines Jubiläum

Es ist schon spät, als sich die Verler Schülerinnen und Schüler mit ihren Französischlehrerinnen am Bielefelder Bahnhof treffen, um die französischen Gäste in Empfang zu nehmen. Die Bahn kommt mal wieder verspätet an, aber immerhin kommt sie an!

Großartige Leistungen beim Vorlesewettbewerb

Anfang Dezember fanden sich in einem Klassenraum des Gymnasiums Verl wieder fünf aufgeregte Sechstklässler und eine erwartungsvolle Jury, bestehend aus vier Deutschlehrkräften und der Schülerin Thanee Habermann, einst selbst Gewinnerin des Lesewettbewerbs, zusammen.

Briefmarken und Begegnungen in Bethel

Mitte November besuchten alle fünf achten Klassen des Gymnasiums Verl in Begleitung von Lehrkräften, Eltern und Oberstufenschülern die von Bodelschwinghschen Stiftungen in Bethel.

Schaurig schöne Unterstufenparty

Auch in diesem Jahr stand die Unterstufenparty der SV wieder unter dem Motto „HAPPY HALLOWEEN” – am 28.10.2024 war es endlich soweit. Der Multifunktionsraum verwandelte sich in eine schaurig-schöne Gruselwelt.

Teilnahme am Friedensplakatwettbewerb unter dem Motto "Grenzenloser Frieden"

Mit Freude, großem Engagement und kreativen Ideen haben sich rund 140 Schülerinnen und Schüler unserer 7. Klassen auch in diesem Jahr wieder an dem von den Lions Clubs International ausgelobten Friedensplakatwettbewerb beteiligt.

Musikalische Erlebnisse und kulturelle Highlights: Schülerreise nach Bamberg

Anfang November begaben sich Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Verl, Mitglieder des Mitte- und Oberstufenchors und der Big Band, auf eine dreitägige Reise in die UNESCO- Welterbestadt Bamberg.

Lebhafter Austausch beim vierten Verler Jugendplenum

Am 05.11.2024 betraten knapp 100 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums und der Gesamtschule Verl nach der großen Pause den Multifunktionsraum des Gymnasiums, in dem sie bereits von zahlreichen Gästen, bereit für anregende Diskussionen, erwartet wurden. 

„Eine Hexe? Das ist doch ein gruseliges Wesen mit schwarzen Warzen und Hakennase, Buckel und krächzender Stimme!“

Mit dieser Vorstellung kamen am 10.10.2024 die Vorschulkinder des Franziskus-Kindergartens, des Adolph-Kolping-Kindergartens, des DRK-Kindergartens und des Evangelischen Kindergartens zur Aufführung des Musicals „Die neugierige, kleine Hexe“ ins Gymnasium Verl.

„Wir möchten uns schon fürs nächste Jahr anmelden!“

Kurz vor den Herbstferien fand am Gymnasium Verl wieder das zweitägige UNESCO-Schülercamp statt, zu dem Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 7 mit ihren begleitenden Lehrkräften eingeladen waren. Nach einem offenen Ankommen und kurzen Kennenlernen begrüßten Schulleiter Matthias Hermeler und die Beigeordnete der Stadt Verl Katrin Vilmar die Gäste.

Die neue Schulpflegschaft mit bekannten Gesichtern stellt sich vor

Nachdem alle Eltern und Erziehungsberechtigten in den Pflegschaftssitzungen zu Beginn des Schuljahres ihre Vertretung gewählt hatten, wurde während der Schulpflegschaftssitzung Ende September das Team für den Vorsitz der Schulpflegschaft für das Schuljahr 2024/25 bestimmt: Andre Folkers, Katinka Lehmann, Yvonne Ulinski und Dirk Franzmann.

Mit Durchblick zum Preisträger: Dr. Florian Kraemer wird als „ProPhiLehrkraft“ ausgezeichnet!

Dr. Florian Kraemer, Lehrer für Philosophie und Musik am Gymnasium Verl, hat diese Woche einen feierlichen Termin: im Rahmen der Eröffnungsfeier des XXVI. Deutschen Kongresses für Philosophie am 22.September, der im Festsaal des Rathauses der Stadt Münster stattfindet, erhält Florian Kraemer den Award als „ProPhiLehrkraft“ 2024.

Probenwochenende des Unterstufenchors und der Percussion AG

Zwei musikalische Ensembles unserer Schule waren am Wochenende vom 13. – 15.09.2024 in der Bildungsstätte Himmighausen: der Unterstufenchor unter der Leitung von Herrn Herrbold und die Percussion AG unter der Leitung von Herrn Kraemer.

Römische Kultur und Welterbe - die Lateinklassen der Jgst. 8 erkunden Xanten

Am 03.09.2024 machten sich ca. 50 Schülerinnen und Schüler mit Herrn Herrbold und Herrn Lindenhoven auf den Weg nach Xanten. Sie besuchten den Archäologischen Park, das Römer-Museum und die historische Innenstadt von Xanten.

Rundreise zu UNESCO-Welterbestätten und weiteren Sehenswürdigkeiten Italiens

In diesem Sommer waren bei der UNESCO-Italienfahrt die Toskana und der Golf von Neapel die Ziele der Reise. Dabei fuhren 44 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 9-Q1, begleitet von den Lehrkräften Frau Dietrich, Frau Klösener, Herrn Wagener und Herrn Krüger, mit.

DS-Kurs trifft DS-Kurs - wie Theater verbindet

Zwei Städte, zwei Kurse, zwei Lehrerinnen und eine gemeinsame Leidenschaft für die Bühne. Beste Voraussetzungen für einen Austausch der ganz besonderen Art. Theater verbindet ganz offensichtlich auf vielen Ebenen. Und das sagen die Schülerinnen und Schüler.

The Legend of Mulan - Die EDG löst Begeisterungsstürme aus

Im antiken China bedrohen die Hunnen, eine mächtige Armee, das Kaiserreich und jede Familie wird vom Kaiser dazu aufgefordert, einen Mann in die Armee zu schicken.
Doch Mulans Vater ist alt und gebrechlich. Um ihn zu schützen, nimmt Mulan all ihren Mut zusammen, verkleidet sich als Mann und nimmt seinen Platz ein.

Für vorbildliche Berufswahlorientierung ausgezeichnet

Das Gymnasium Verl wurde im Mai erneut für seine hervorragende Studien- und Berufswahlorientierung mit dem Berufswahl-SIEGEL geehrt. Seit über zehn Jahren ist unsere Schule Träger des hochwertigen Siegelsder Peter-Gläsel-Stiftung.

Abimatch 2024 - 2 Niederlagen, aber Sieger der Herzen

Am 14.06.2024 war es wieder soweit, das traditionelle Abimatch zwischen dem Gymnasium Schloß-Holte Stukenbrock und dem Gymnasium Verl stand auf dem schulischen Terminkalender. Bereits zum zweiten Mal fand das Match des Jahres auf Kaunitzer Rasen im Stadion am Furlbach statt.

Triathlon 2024 – in gleichem Gewand wie 2023

Am Donnerstag, den 13.06.2024 traten die Schülerinnen und Schüler der Q1 bei hervorragenden, milden Temperaturen zum traditionellen Triathlon an: 400 m im Freibad schwimmen, 7,6 km aufs Rad durch Sürenheide und anschließend 2,5 km um den Verler See laufen.

Iter at Coloniam

Am Donnerstag, 23.05.2024, machte sich der Latein LK von Frau Kößmeier gemeinsam mit dem Latein GK von Frau Herrbold der Q1 auf zu einer Exkursion in die Metropole Köln.

Auf geht's in die Klasse 5 - Kennenlernnachmittag 2024

Auch in diesem Jahr haben wir unsere zukünftigen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler mit einem schönen Nachmittag zum Kennenlernen begrüßt. Der Auftakt dafür fand am 16.05.2024 im Multifunktionsraum statt und wurde von Frau Heese und Frau Herbort begleitet.

Für den Frieden! – Der UNESCO-Projekttag 2024

Ende April begingen die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5-Q1 sowie die Lehrkräfte des Gymnasiums Verl zum wiederholten Mal den UNESCO-Projekttag, der in diesem Jahr unter dem Motto „Für den Frieden! #HändeReichen #BrückenBauen“ stand.

„Welttag des Buches“ und Bibliotheksführung: die Fünftklässler auf Lesemission

Die Monate März, April und Mai standen für die Fünftklässler ganz im Zeichen des Lesens. Zunächst erkundeten alle fünften Klassen die Bibliothek in Verl. Dabei mussten sie in Form einer Rallye Bücher finden und ausleihenaber auch Spiele und Filme, bei denen auf die Altersbegrenzung zu achten war, landeten im Ausleihkorb.

Der Mittel- und Oberstufenchor performt vor ausverkauftem Haus

Am Samstag, den 4. Mai 2024, veranstaltete der Mittel- und Oberstufenchor des Gymnasiums Verl gemeinsam mit dem Popchor Up2Us und dem Chor Männersache ein Chorkonzert.

Unser Ausflug in den Verler Wald

Wir, die Klasse 8e des Gymnasiums Verl, hatten im April das Vergnügen, einen Ausflug in den Verler Wald am Ölbach zu unternehmen, begleitet von unserer Biolehrerin Frau Steffens und dem Naturpädagogen Herrn Weigel von „WeigelsWildeWelt“. Es war fantastisch!

Vorhang auf – Mord am grauen Mann!

Ein verschneites Berghotel, skurrile Charaktere und ein mysteriöser Mordfall – das sind die Zutaten für das fesselnde Theaterstück “Mord am Grauen Mann”, vorgestellt von dem Kurs Darstellendes Spiel aus der Jahrgangsstufe 10.

Stadtmusikanten, UNESCO-Weltkulturerbe und Wissenschaft – Bremen: „Mehr als Märchen!“

Der Erdkunde-Leistungskurs von Frau Rolf unternahm im März zusammen mit dem Grundkurs eine 2tägige Exkursion in die Hansestadt Bremen.

Das Bundesjugendorchester begeistert in Hamm

Am Dienstag, den 09.04.2024, haben sich 15 Schülerinnen und Schüler sowie vier Lehrkräfte auf den Weg nach Hamm begeben, wo das Bundesjugendorchester gastierte

Unser Mittel- und Oberstufenchor probt im Verler Heimathaus

Der Mittel- und Oberstufenchor des Gymnasiums Verl hat zwei Probentage absolviert, um sich auf seinen Beitrag zum Chorkonzert im Gymnasium Verl am 4. Mai 2024 vorzubereiten.

Klassenfahrt nach Hamburg

Etwas verschlafen starteten wir, die Klassen 10a und 10b, am Montag, dem 11. März 2024, in den ersten Tag der insgesamt fünftägigen Klassenfahrt